Vor Ort aktiv sein
Home » Unterstützen + Fördern » Vor Ort aktiv sein
Aktueller Reisebericht von Kirsten & Klaus
über den Besuch in der Schule in Omkareshwar Anfang 2017
(Download)
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, vor Ort einfach nur Atmosphäre zu schnuppern oder auch mit Hand anzulegen – in jedem Alter:
Für junge Menschen ist der Ashram mit seinen Gästen aus aller Welt ein guter Ausgangspunkt, sich im Rahmen eines Praktikums zunächst in einer geschützten Umgebung auf die völlig anderen Lebensumstände Indiens einzustimmen.
Und die schon etwas reiseerfahreneren älteren Semester genießen die sehr gepflegte Atmosphäre im Ashram, den lebendigen Alltag mit den Kindern und die freilassenden Einladungen, über tägliche Yogaübungen, die Mahlzeiten, das Kirtan-Singen oder das Feiern der zahlreichen religiösen Feste in die hochlebendige Spiritualität dieses Ortes einzutauchen.
Das harte indische Klima (jährlich heftige Monsunschäden), tierische “Mitbewohner” (Affen!), knappe Ressourcen, kindliche Kraftentfaltung, intensive Festgestaltung – alles zusammen trägt dazu bei, dass es immer etwas zu tun gibt für Menschen, die sich einbringen und gerne über konkrete Zusammenarbeitsprojekte in Kontakt kommen möchten:
Alle Arten von handwerklichen Arbeiten wie auch Mithilfe in der Ashramküche sind gerne gesehen, aber auch das Unterrichten einzelner Klassen in Englisch, Mathematik oder in künstlerischen Fächern (Malen, Musik, Werken), außerschulische Aktivitäten mit kleineren Gruppen oder einzelnen Kindern (z.B. Sport, Musizieren, Basten/Werken, Ausflüge mit kleinen Gruppen).
Im Ashram sind Sie immer willkommen – sprechen Sie uns an. Hilfreiche Links für Praktika finden Sie hier.
Tagesablauf:
- Junge bläst zum Beginn der abendlichen Arati – Feuerzeremonie das Muschelhorn.
- Musikalische Umrahmung der trommelnden Kinder zur Arati
- singende Hostelkinder bei der Arati im Tempelraum
- Segensgebete zum Abendessen
- Yoga am Morgen „Surya Namaskar“
- Noch letzte Hausaufgaben vor dem Schulbeginn
- Jungs in der Schulkleidung
- Der einzige persönliche Besitz eines jeden Kindes, in einer eigenen Kiste.
- Geordneter, gemeinsamer Weg zum Klassenraum
- Gebete und Gymnastik vor beginnenden Schulalltag
- Gebete und Gymnastik vor beginnenden Schulalltag
- Vorstand Haripriya mit Lehrern und Rektorin, singen Bhajans vor dem Schulbeginn
- Vorschulkinder
- Essenverteilung
- Essenverteilung
- Kinder waschen ihre eigene Wäsche
- Hostelkinder in der Freizeit
- Klassenzimmer
- Herstellung von Tonarbeiten der Kinder Divalilampenschalen
- Vorstand Haripriya aktiv, gibt Bananen aus, an alle Schulkinder
- Die Lehrerinnen
Schüler und Lehrer/innen für Patenschaften:
Anandamayi Ma Zitate
